In den Beverin Interviews erzählen die Einwohnerinnen und Einwohner der Dörfer rund um den Piz Beverin aus ihrem Leben. Sie erzählen in ihrer Sprache, in ihrem Dialekt. Die SchamserInnen im speziellen Bündnerdeutsch oder dem ursprünglichen Sutsilvan, dem kleinsten romanischen Idiom. Die Safier und Rheinwaldner, die EinwohnerInnen von Tschappina im verblassenden Walserdeutsch.









WERGENSTEIN
In den Beverin Interviews erzählen die Einwohnerinnen und Einwohner der Dörfer rund um den Piz Beverin aus ihrem Leben. Sie erzählen in ihrer Sprache, in ihrem Dialekt. Die SchamserInnen im speziellen Bündnerdeutsch oder dem ursprünglichen Sutsilvan, dem kleinsten romanischen Idiom. Die Safier und Rheinwaldner, die EinwohnerInnen von Tschappina im verblassenden Walserdeutsch.

FELDIS



THUSIS

WERGENSTEIN

Beverin Interviews ist ein multimediales Oral History Projekt, realisiert von Casper Nicca für die Imagineria SA.
Beverin Interviews e egn project multimedial realiso da Casper Nicca par l’Imagineria SA.
Website Design: Silvan Nicca



Muntogna da Schons | Ronggellen | Rheinwald | Sufers | Tschappina | Regiun Surselva